Fischen an der Drau – Mit welchen Methoden / Montagen wir gefischt haben, was wir an diesem Tag gefangen haben und einiges mehr, seht ihr in diesem „Fischen an der Drau“ Video.
In diesem Angelvideo zeigen und erklären wir euch einige Montagen welche wir beim Angeln im Fluss gerne verwenden. Am Tag 3 von unserem Angelurlaub im Herbst waren wir erstmals an der Drau in Kärnten angeln. Die gezeigten Methoden und Montagen kann man aber natürlich auch in jedem anderem Fluss zum Angeln verwenden.
Wir haben es auf einer Rute mit einer Feedermontage mit 80 Gramm Futterkorb und Tauwurm als Köder versucht. Als Zielfisch beim Feedern hatten wir dabei Barbe, Brachse, Quappe / Aalrutte, Barsche und eventuell Karpfen im Sinn.
Auf der zweiten Rute kam eine Grundmontage mit Tiroler Hölzl und einem toten Köderfisch zum Einsatz. Dabei hatten wir an Zander aber auch Quappen / Aalrutten gedacht.
Nebenbei kamen zeitweise noch eine Spinnrute und eine Angel mit Pose und Madenköder zum Einsatz
Die Bedingungen waren alles andere als gut, wir wollten es trotzdem probieren.
Um diese Jahreszeit ist hier selbst an schönen Tagen oft fast den ganzen Tag lang Nebel welcher sich teils erst am späten Nachmittag lichtet. Genauso war es an diesem Tag, bzw Abend.
Das Wasser der Drau war ziemlich klar und es herrschte relativ wenig Strömung, was auch alles andere als optimal war. Die Wassertemperatur war bereits unter 10 Grad und die Temperaturen am Abend nur knapp über Gefrierpunkt.
Am liebsten wäre uns an diesem Abend eine Quappe / Aalrutte gewesen, wie wir sie ansonst bisher nur in der Donau gefangen haben und die in der Drau durchaus vorkommen sollen. Da das Wasser sehr klar war, war uns aber auch bewusst das es wohl eher schwierig werden würde. Quappen lieben trübes Wasser und niedere Temperaturen und sind daher (kurz vor der Laichzeit) in solchen Fällen sehr aktiv. Kalt war das Wasser ja, aber leider keinesfalls trüb.
Wie auch immer, mit den Zielfischen ist es an diesem Abend leider nichts geworden, aber wir konnten immerhin eine für uns neue Fischart im heurigen Jahr für unsere Fischarten-Challenge fangen. Wir hatten auch nur relativ wenig Zeit. Wir kamen nach 16 Uhr ans Wasser und konnten nur bis kurz vor 20 Uhr bleiben. Deshalb hatten wir die Montagen größtenteils auch schon bei unserem Ferienhaus zusammengestellt, wie ihr im Video sehen könnt.
Wir wünschen gute Unterhaltung bei unserem „Fischen an der Drau“ Angelvideo welcher Teil 3 unserer heurigen „Angeln im Herbst“ Reihe ist und Petri!
►► Wenn euch unser Video gefällt bzw. interessant für euch ist, lasst bitte ein „Like“ und einen Kommentar da – Wir freuen uns sehr darüber!
►► Bitte aktiviert auch die Glocke, wenn ihr unseren Kanal abonniert. Ihr erhaltet dann eine Benachrichtigung bei jedem neuen Video!
🎣 Teil 1 unserer „Angeln im Herbst“ Reihe 2021 findet ihr hier:
Karpfenangeln im Herbst – Angeln auf Karpfen – Fischen in Kärnten im Oktober
► https://youtu.be/rcwiZEjo3GA
🎣 Teil 2 unserer „Angeln im Herbst“ Reihe 2021 findet ihr hier:
Angeln im Herbst – Karpfenangeln, Angeln am Altarm und Hechtangeln
► https://youtu.be/Sh7tFD7Ceo4
🎣 Teil 4 – Krebse fangen beim Angeln im Herbst
► https://youtu.be/29tHSnTTLGk
🎣 Teil 5 – Karpfenangeln im Herbst – Angeln auf Karpfen mit Boilies
► https://youtu.be/cIQ2hk6cBAo
#angeln #fischen
►► Angelvideos zum Thema „Angeln im Herbst“:
► Fischen an der Donau – Angeln auf Zander und Barben
► Angeln auf Barben und andere Fische – Barbenangeln am Fluss im November + Barbe zubereiten
► Fischen an der Donau – Angeln auf Barsch, Wolgazander, Zingel und andere Fische
► Nachtangeln auf Aalrutte / Quappe, Barben, Zingel + Krebse fangen
► Zanderangeln und Feedern an der Donau im Herbst
►► Angelvideos zum Thema „Angeln im Winter“
► Angeln im Winter – Das erste Mal Angeln 2022 – Fischen am Fluss
► Angeln im Winter – Aalrutte / Quappe, Barbe und Zanderangeln – Winterangeln am Fluss
► Fischen im Winter an der Donau
► Angeln im Winter an der Donau
► Angeln am Mittelmeer im Winter in Italien auf der Insel Elba
▬▬ Angeln in Österreich ▬▬
Informationen zum Thema „Angeln in Österreich“, inklusive Schonzeiten, Fischereibestimmungen und Detailinformationen zu den Revieren, in welchen wir angeln und vieles mehr, findet ihr auf unserer Homepage:
► https://www.angel-urlaub.at/
▬▬ Social Media ▬▬
► Youtube: https://www.youtube.com/angelurlaub
► Facebook: https://www.facebook.com/angelurlaub.at/
► Instagram: https://www.instagram.com/angelurlaub/
Blacksnoopy
November 14, 2021 at 6:56 amIch freu mich wider Mega : )
Angel-Urlaub
November 14, 2021 at 10:41 amUm 12 Uhr startet die Premiere, freut uns wenn Du wieder dabei bist!
Blacksnoopy
November 14, 2021 at 11:35 am@Angel-Urlaub Ja war leider um die zeit nicht Da : (
Blacksnoopy
November 14, 2021 at 11:35 am@Angel-Urlaub Aber jetzt
Stefan Binder
November 14, 2021 at 10:46 amIch freu mich schon so auf das video😁
Angel-Urlaub
November 14, 2021 at 10:53 amGeht gleich los!
Heike Wolf
November 14, 2021 at 11:01 amJa ich auch so
Angel-Urlaub
November 14, 2021 at 11:16 amFreut uns, dass Du bei der Premiere dabei warst!
Baul inski
November 14, 2021 at 12:19 pmBeim köderfischangeln, vor allem beim Zander sollte man nie eine Selbstharkmontage verwenden. Am besten ist es wenn man den Bügel öffnet und die Schnur mit eim Gummiringerl befestigt. Sehr unterhaltsames Video👌
Angel-Urlaub
November 14, 2021 at 12:35 pmDanke! Unsere Erfahrung dazu: Bei einem stehenden Gewässer mag das mit dem offenem Bügel funktionieren oder zumindest kein Nachteil sein. In einem Fluss mit Strömung geht dies aber schwer. Aber auch im stehenden Wasser kann man ruhig mit geschlossenem Bügel auf Zander fischen. Der Zander saugt (im Gegensatz zum Hecht) den Köderfisch meist ein. Beim Hechtangeln wiederum ist es vernünftig mit offenem Bügel zu fischen und den Fisch abziehen zu lassen bevor man den Anhieb setzt.
Domi K.
November 14, 2021 at 12:49 pmPetri zum schönen Kaulbarsch! Es können und müssen ja nicht immer die Großen sein 😉👍
Angel-Urlaub
November 14, 2021 at 4:18 pmPetri Dank! Wir haben uns über den Kaulbarsch eigentlich sehr gefreut auch wenn er klein war.
Voriges Jahr hatten wir 25 verschiedene Fischarten gefangen und haben uns Anfang des Jahres vorgenommen dies heuer zu übertreffen. Wir haben es noch nicht nachgezählt, sieht aber gut aus dies zu schaffen, denke ich.
René Pike
November 14, 2021 at 2:23 pm„Das ist die Nacht des Todes“, hahaha Daumen für die Tochter, fand ich sehr unterhaltsam!!😄😄👍
Angel-Urlaub
November 14, 2021 at 4:19 pmDanke! Ja manchmal lässt sie schon sehr spezielle Meldungen raus.
René Pike
November 14, 2021 at 4:42 pm@Angel-Urlaub Das passt scho so!!😉👍
gramumie
November 14, 2021 at 4:08 pmkommt ihr auch mal an die moosburger teiche
Angel-Urlaub
November 14, 2021 at 4:26 pmWir haben uns heuer einige Gewässer in Kärnten angesehen und auch an einigen davon gefischt, einige davon stellen wir demnächst auch auf https://www.angel-urlaub.at vor. Den Moosburgerteich kennen wir aber leider persönlich noch nicht. Mal schauen,….
Bianca Woitow
November 14, 2021 at 5:34 pmsehr schönes filmchen wie immer klasse mach weiter so
Angel-Urlaub
November 14, 2021 at 5:50 pmDanke Bianca, machen wir – nächste Woche kommt dann wieder ein neues Angelvideo.
Milenko Hrvacanin
November 14, 2021 at 7:37 pmDa wa rich auch schon oft bei dieser einbuchung wo die bager sind
A gscheida Österreicher
November 14, 2021 at 8:04 pmWie alt ist Sarah und alexander
Angel-Urlaub
November 14, 2021 at 8:55 pmZum exakten Alter und anderer persönlichen Daten geben wir keine Auskünfte, wir ersuchen dies zu respektieren. Danke!
A gscheida Österreicher
November 18, 2021 at 7:48 pm@Angel-Urlaub danke das respektiere ich natürlich
Faruk S
November 15, 2021 at 12:19 amHabt ihr auch schonmal versucht in Wien zu Angeln?
Angel-Urlaub
November 15, 2021 at 9:12 amEhrlich gesagt fahren wir aufgrund des Verkehrs und der Staus nur ungern und eher sehr selten nach Wien hinein. Beim Angeln würde mich an vielen der Möglichkeiten in Wien auch die Massen an Spaziergänger stören. Es gibt aber selbstverständlich auch in Wien schöne Gewässer und auch ein paar ruhigere Stellen. Dennoch fischen wir wesentlich lieber im umliegenden Niederösterreich und würden dies auch so tun, wenn wir in Wien wohnen würden (Auto vorausgesetzt). Angeln hat für uns auch sehr viel mit Natur zu tun. Ich (Vater von Marc) bin seinerzeit in Wien aufgewachsen und auch dort zur Schule gegangen, aber Angeln waren wir bereits damals nur in Niederösterreich und am Neusiedler See und im Urlaub am Meer.
Typephönix
November 19, 2021 at 3:07 pm-hab ne Frage an euch könnt ihr nochmal fliegenfischen gehen und mit was für Marken fischt ihr so sage, Okuma,nautilus, orvis???
Angel-Urlaub
November 19, 2021 at 3:36 pmZum Fliegenfischen werden wir voraussichtlich erst nächstes Jahr wieder kommen. Es ist ja mittlerweile Mitte November vorbei. Beim Fliegenfischen wie beim anderen Angeln bevorzugen wir in der Regel keine speziellen Marken, sondern entscheiden uns von Teil zu Teil was uns zum jeweiligen Zeitpunkt besser gefällt oder zusagt.
Ruf Daniel
Dezember 4, 2021 at 6:54 amSuper das er alles allein macht 🙂
Er wird mal ein guter Fischer 🎣🐟 Petri
Angel-Urlaub
Dezember 7, 2021 at 3:08 pmDanke und Petri Dank! Also ich würde sagen Marc ist für sein Alter schon ein ganz guter Fischer.
Ruf Daniel
Dezember 7, 2021 at 6:09 pm@Angel-Urlaub Da bin ich ganz deiner meinung.😊 Weiter so marc 🤗